canada best online slots

StartseiteBetrugsmaschen Paket BetrugSMS BetrugCatfishingBetrug SchemaHilfe bei BetrugsfällenSicheres Online ShoppingGefälschte StellenanzeigenSchlüsseldienst AbzockeSchutz vor PhishingeBay Kleinanzeigen BetrugLord Titel BetrugBetrug bei Kryptowährungen

Hilfe bei Betrugsfällen: Alle Informationen und Hilfestellen

Ein Betrugsversuch oder, noch schlimmer, ein gelungener Betrug im Online Casino, in einem vermeintlichen Online Shop oder auf anderen Plattformen ist nicht nur erschreckend, sondern bedeutet auch einen möglichen Verlust deiner Gelder. Vor allem ist die Strafanzeige für die Opfer aktueller Betrugsmaschen sehr nerven- und zeitaufwendig. Bevor du jedoch nachgibst, findest du in diesem Artikel Hilfe bei Betrugsfällen.

So werde ich dir zum Beispiel Verhaltenstipps geben, solltest du Internet Betrügern zum Opfer gefallen sein. Es gibt viele Hilfestellen, an die du dich noch vor der Polizei wenden kannst. Erfahre in diesem Artikel, was du direkt tun solltest, nachdem du einen Online Betrug bemerkst, wo du online einen Internetbetrug anzeigen kannst und wie du solche Vorfälle in Zukunft vermeidest.

Inhaltsverzeichnis

Sofortmaßnahmen bei InternetbetrugInternetbetrug anzeigenHilfestellen für BetrugsopferInternetbetrug vermeidenHäufige Fragen

Sofortmaßnahmen nach einem Internetbetrug

Wenn du das Gefühl hast, im Internet betrogen worden zu sein, solltest du dich als erstes an die Plattform wenden, auf der der Betrug stattgefunden hat (zum Beispiel eBay oder Facebook). So kannst du den Fall und den mutmaßlichen Betrüger gleich melden und virtueller Gewalt vorbeugen. In der Regel bietet dir diese Plattform schon Hilfe an.

Solltest du schon Beweise haben, dass du betrogen worden bist, solltest du den Online Betrug anzeigen. Wende dich hier als erstes an deine Bank. In vielen Fällen kann die Bank bzw. die Kreditkarte die Transaktion rückgängig machen, sodass du dein Geld gar nicht erst verlierst. Unterbinde auch jegliche Kommunikation mit den Betrügern, damit sie nicht noch mehr Daten und Informationen von dir erhalten können.

Kann dir weder die Plattform noch deine Bank weiterhelfen, solltest du bei der örtlichen Polizei oder im Internet den Betrug melden.

Hier könnt ihr Internetbetrug anzeigen

Eine Betrugsanzeige online zu schalten ist deutlich einfacher, als du vielleicht denken magst. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Internetseiten, auf denen du online einfach ein Formular ausfüllen und den Betrug melden kannst, wenn du dich nicht direkt per Telefon an die örtliche oder landesweite Polizeistelle wenden möchtest.

Wähle dafür zunächst das Bundesland aus, in dem du lebst. In der folgenden Tabelle stelle ich dir für alle Bundesländer die jeweiligen Kontaktdaten zur Verfügung. In den meisten Fällen findest du auf der Internetseite ein ausführliches Formular, das du ausfüllen kannst. Hier werden dir Fragen zum Vorfall gestellt, außerdem kannst du deine persönlichen Daten hinterlassen. So kann dich die Polizei kontaktieren, sobald sie etwas herausfindet.

Internetbetrug bei der Polizei meldenBehördeBundeslandTelefonnummerInternetwache Polizei Baden-WürttembergBaden-Württemberg0711 / 2314Online Anzeigeerstattung bei der Bayrischen PolizeiBayern089 / 219 201Internetwache Polizei BerlinBerlin030 / 466 40Onlinewache Polizei BremenBremen0421 / 3620Serviceportal HamburgHamburg040 / 428 656 222Online Wache Polizei HessenHessen06151 / 9690Internetwache Landespolizei Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern0385 / 518 030 53Onlinewache Polizei NiedersachsenNiedersachsen0511 / 969 50Polizei Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen0203 / 417 50Onlinewache Rheinland PfalzRheinland Pfalz06543 / 9850Onlinewache SaarlandSaarland0681 /962 8010Onlinewache SachsenSachsen0351 / 5640Landesportal Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt0391 / 567 5387Landespolizei Schleswig-HolsteinSchleswig-Holstein0431 / 9880Onlinewache ThüringenThüringen0361 / 573 611 080

Hilfestellen beim Online Betrug

Falls du nicht nur bei der Polizei den Online Betrug anzeigen möchtest, sondern noch weitere Schritte einleiten möchtest, kannst du dich an verschiedene Organisationen wenden. Schließlich nimmt die Kriminalität im Netz durch Phishing, Identitätsraub, Cyber Grooming und ähnlichen Betrugsmaschen stetig zu. Da sich viele Nutzer in solchen Fällen machtlos fühlen, unterstützen verschiedene Institutionen mit den folgenden Schritten.

So gibt zum Beispiel der Verein WEISSER RING e.V. Tipps, was du tun solltest, sobald du Opfer eines Online Betrugs geworden bist. Außerdem bietet die Organisation Hilfe bei Betrugsfällen sowie direkte Gespräche an. Eine noch bekanntere Institution, an die du dich wenden kannst, ist die Verbraucherzentrale. Auch hier gehen die freundlichen Mitarbeiter direkt auf dein Problem ein und unterstützen dich im weiteren Vorgehen.

Was kann ich in Zukunft tun, um Internetbetrug zu vermeiden?

Es gibt einige Hinweise, die auf einen möglichen Internetbetrug hindeuten. Am wichtigsten ist es, dass du persönliche Daten und vor allem Kontodaten nur auf verschlüsselten Webseiten angibst, denn sonst haben Täter zu leichtes Spiel. Diese erkennst du an der SSL Verschlüsselung, einem kleinem geschlossenen Schloss neben der URL. Die meisten Browser geben dir direkt Bescheid, wenn eine Internetseite nicht sicher ist.

Falls du auf einer Plattform Geld investieren willst, die du zuvor noch nicht kanntest, lies dir auf jeden Fall Erfahrungsberichte durch. Auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und offizielle Reviews der Plattformen oder Nutzer geben dir einen Hinweis auf Sicherheit und Seriosität. Gehe niemals auf ungewöhnliche Angebote oder Zahlungswege ein.

Weitere Tipps für das Vermeiden von Online Betrugsfällen geben dir zum einen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und zum anderen das Bundeskriminalamt.

FAQ – Häufige Fragen zu Hilfe bei Betrugsfällen

Wie kann ich bei der Polizei Online Betrug melden?

Wenn du Opfer eines Betrugsfalls im Internet geworden bist, kannst du dich entweder an die örtliche Polizei bei dir vor Ort wenden oder eine Online Strafanzeige ausfüllen. Für jedes Bundesland hat die Polizei ein entsprechendes Formular entwickelt, das du ganz bequem von zu Hause aus ausfüllen und absenden kannst. Oben in der Tabelle findest du die Links zu den jeweiligen Formularen.

An welche Hilfsorganisationen kann ich mich bei einem Online Betrug wenden?

Falls du dir nicht sicher bist, welche Schritte für dich im Fall eines Online Betrugs am Besten sind, kannst du dich zunächst auch an verschiedene Hilfsorganisationen wenden. Die Verbraucherzentrale oder der Verein WEISSER RING e.V. sind nur zwei Beispiele von Institutionen, die dir Unterstützung und Informationen anbieten.

Wie kann ich mich vor Internetbetrug schützen?

Um dich vor einem möglichen Online Betrug zu schützen ist es besonders wichtig, dass du deine persönlichen Daten nur auf wirklich sicheren Internetseiten und Plattformen angibst. Verschlüsselte Webseiten sind dafür der erste Hinweis. Ebenfalls hilfreich ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Zahlungsmittel, so machst du es dem Täter um einiges schwieriger und dein Geld kann nur schwer abgegriffen werden. Nach einem Betrugsfall solltest du unbedingt erste Sofortmaßnahmen umsetzen und dich bei der jeweiligen Polizeistelle melden. In einigen Fällen kann sich danach auch an die Presse gewendet werden, um andere Nutzer zu informieren und so zu schützen.

BetrugsmaschenAirBnB BetrugBetrugsmaschen SchemaCatfishing eBay Kleinanzeigen BetrugFake JobanzeigenHilfe bei BetrugOnline Shopping BetrugPaket BetrugPhishing Schlüsseldienst BetrugSMS BetrugLord Titel KaufKrypto Betrug